Logo
Anzeige
Anzeige

Er verursachte bei Oberdolling den Unfall einer Pkw-Fahrerin (18) und beschädigte mit einem Steinwurf das Auto eines 51-Jährigen. Polizei sucht Zeugen.

(ty) Strafrechtliche Konsequenzen drohen einem 35-Jährigen für das Verhalten, das er gestern früh im Gemeinde-Bereich von Oberdolling (Landkreis Eichstätt) an den Tag gelegt hat. Er sei zu Fuß auf der Staatsstraße unterwegs gewesen und habe dabei wahllos Gegenstände auf die Fahrbahn geschmissen oder den vorbeikommenden Fahrzeugen nachgeworfen. Pkw-Lenker seien dadurch zu starken Ausweich-Manövern oder gar zur Einleitung von Notbremsungen gezwungen worden. Das berichtet heute die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Beilngries. Nach deren bisherigen Ermittlungen sind mindestens zwei Pkw-Fahrer, 18 und 51 Jahre alt, gefährdet und geschädigt worden.

Ereignet hat sich der Vorfall laut Polizei-Angaben gegen 7.20 Uhr. Der 35-Jährige sei zu Fuß auf der Staatsstraße 2231 – von Altmannstein-Mendorf her kommend – in Richtung Oberdolling gelaufen und dabei wiederholt zwischen den beiden Fahrspuren gependelt. Zudem sei es zu den genannten Wurf-Aktionen gekommen. Um den aus dem östlichen Landkreis Eichstätt stammenden Fußgänger nicht frontal zu erfassen, seien Autofahrer gezwungen gewesen, teilweise scharfe Schlenker zu machen oder ihre Wagen massiv abzubremsen. Eine 18-Jährige sei nach einem völlig unvermittelten Sprung des Fußgängers zur Fahrbahn-Mitte hin trotz einer sofortigen Notbremsung nach links von der Strecke abgekommen, berichten die Ordnungshüter.

Am Pkw der Fahranfängerin seien dadurch der vordere Kotflügel, die Frontschürze und das Scheinwerfer-Glas demoliert worden. Der dadurch entstandene Sachschaden belaufe sich auf rund 4500 Euro. "Der Pkw eines 51-Jährigen wurde vom Fußgänger mit einem Stein am Fahrzeug-Heck getroffen und beschädigt", so die Polizei weiter. Den hierbei verursachte Sachschaden schätzen sie auf zirka 200 Euro. Der 35-Jährige musste sich nun unter anderem wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr strafrechtlich verantworten. Weitere Verkehrsteilnehmer, die Angaben zu den geschilderten Vorfällen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei-Dienststelle Beilngries unter der Telefonnummer (0 84 61) 64 03 0 zu melden.


Anzeige
zell
RSS feed