Logo
Anzeige
Anzeige
zell

Tag der offenen Tierheim-Tür

(ty) Am Sonntag, 28. September, findet in der Pfaffenhofener Tierherberge wieder der Tag der offenen Tierheim-Tür statt. Das genaue Programm gibt der Tierschutzverein in Kürze unter www.tierherberge-paf.de bekannt. Alle Tierfreunde sind eingeladen, sich in der Weiberrast 2 umzusehen: Was treiben die Mitarbeiter? Was treiben und wie leben die vielen Tierchen, die dort untergebracht sind? Geöffnet ist die Tierherberge an diesem Tag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Viele Tipps zur artgerechten Haltung von Haustieren gibt es, wie immer, gratis dazu. Auch hungern müssen garantiert weder Mensch noch Tier, verspricht der Tierschutzverein. Aber natürlich sind Spenden stets gerne willkommen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

 

Polizei hofft auf Hinweise

(ty) Ein auf der Preysingstraße in Wolnzach geparkter BMW wurde gestern zwischen 11.45 und 12 Uhr von einem unbekannten Fahrzeug angefahren. Dabei wurde der linke Außenspiegel beschädigt; Schaden: 300 Euro. Der Unfallverursacher flüchtete. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Geisenfeld unter Telefon (0 84 52) 72 00 zu melden.

 

Wer hat was gesehen?

(ty) Von Montag auf Dienstag wurde aus einer Garage in der Geisenfelder Straße in Ernsgaden ein graues Damen-Trekkingrad der  Marke Pegasus-Solero entwendet, das dort versperrt abgestellt war. Das Garagentor war geschlossen, jedoch nicht versperrt. Das Rad hat einen Wert von etwa 300 Euro. Die Polizei Geisenfeld bittet sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00.

 

Hilfe für Existenzgründer

(ty) Der Sprung in die Selbständigkeit will gut vorbereitet sein. Nur jeder zweite Existenzgründer meistert die schwierigen Anfangsjahre. Damit Jungunternehmer im Landkreis Pfaffenhofen erfolgreich starten, bietet das Kommunalunternehmen für Strukturentwicklung Landkreis (KUS) in Zusammenarbeit mit der IHK für München und Oberbayern regelmäßig Gründungsberatungen an. Am Dienstag, 9. September, informiert Georg Schulte-Holtey, Betriebswirtschaftlicher Berater der IHK-Geschäftsstelle Ingolstadt–Pfaffenhofen, ab 9 Uhr in der Spitalstraße 7 in Pfaffenhofen. Zu Fragen rund um die Selbständigkeit werden in Einzelgesprächen unter anderem Tipps zu Finanzierungshilfen, Wahl der Rechtsform und Coaching-Programmen gegeben. Die Beratung ist kostenlos. Anmeldung und Terminvereinbarung übers KUS bei Julia Schabenberger, Telefon (0 84 41) 40 07 4-40. Weitere Auskünfte erteilt auch die IHK-Geschäftsstelle Ingolstadt unter der Rufnummer (08 41) 93 87 12 9.

 

Neun Mal der Neunte

(pba) Seit dem Jahr 1917 wird am 1. Mai der Festtag der Muttergottes als Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) begangen. Mit Blick auf die 100-Jahrfeier im Jahr 2017 waren daher alle Gläubigen bereits in den vergangenen vier Jahren im Mai dazu eingeladen, stets an einem anderen Wallfahrtsort in einer der bayerischen (Erz)Diözesen zu Gottesdienst und Gebet zusammenzukommen. Nächstes Jahr, am 9. Mai 2015, wird die gemeinsame Wallfahrt aller bayerischen Bistümer zahlreiche Pilger in die Diözese Augsburg führen. Das Ziel der Pilgerfahrt wird dann das Wallfahrtsbild „Maria Knotenlöserin“ in der Kirche St. Peter am Perlach in Augsburg sein. 

Als Vorbereitung auf diese Wallfahrt wird am Dienstag, 9. September, eine besondere Aktion starten: Unter dem Motto „Neun mal der Neunte“ wird bis 9. April 2015 jeweils am Neunten eines Monats um 18 Uhr eine Heilige Messe in der Marienkapelle des Hohen Doms zu Augsburg stattfinden. Den ersten Gottesdienst in der kommenden Woche zelebriert Weihbischof Florian Wörner. 

An die Heilige Messe schließt sich ein Novenengebet zur Knotenlöserin mit marianischen Texten von Papst Franziskus an. Durch den Papst aus Südamerika hat das Bild der Knotenlöserin weltweit Bekanntheit erlangt: Denn er „exportierte“ es seinerzeit nach einem Studienaufenthalt in Deutschland nach Argentinien, wo es bis heute großen Zuspruch erfährt.

Nach Altötting (Bistum Passau), Vierzehnheiligen (Erzbistum Bamberg), dem Bogenberg (Bistum Regensburg), Retzbach (Bistum Würzburg), Augsburg und Ingolstadt im Jahr 2016 (Bistum Eichstätt) wird die Frauenkirche in München im Jahr 2017 den Abschluss und Höhepunkt der Patrona-Bavariae-Wallfahrt bilden. Nähere Infos zu dieser gemeinsamen Initiative der bayerischen Diözesen gibt es unter www.patrona-bavariae.info.  


Anzeige
RSS feed