Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Kelheim und Umgebung

Garde- und Show-Event in Mainburg

(ty) Der Kelheimer Landrat Martin Neumeyer (CSU) übernimmt – wie schon im vergangenen Jahr – die Schirmherrschaft für das Garde- und Showtanz-Event der Narrhalla Mainburg. Es findet am 27. Januar ab 13.30 Uhr im Christlsaal in Mainburg statt. Zwölf Garden und Showtanz-Gruppen werden über den Nachmittag verteilt ihr Können zeigen. Der Eintritt beträgt acht Euro. Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt, wie gewohnt einem guten Zweck, zu Gute. In diesem Jahr wurde von den Veranstaltern das Haus der Lebenshilfe in Mainburg ausgewählt.

Das Wohnheim in Mainburg bietet für geistig behinderte Erwachsene ein Zuhause, das auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Um das Wohlbefinden der Heimbewohner zu bestärken, fallen stets neue Projekte an – wie zum Beispiel die Gestaltung des Flurs, der Außenanlage, des Gemeinschafts- und Essens-Raums an. Mit dem Event soll das Wohnheim dabei unterstützt werden. Beim Treffen der Organisatoren mit dem Schirmherrn im Landratsamt (Foto oben) zeigte sich Kreischef Neumeyer begeistert – Michael Hätscher, Sandra Auer und Ellen Hermann nutzten wiederum die Gelegenheit, um sich für die Unterstützung zu bedanken.

 

Pflanzenbau-Tagung in Abensberg

(ty) Am Dienstag, 22. Januar, veranstaltet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Abensberg von 8.30 bis 12 Uhr im hiesigen Gasthof Jungbräu die traditionelle Pflanzenbau-Tagung. In der Versammlung wird über den aktuellen Stand zur Düngeverordnung, über Pflanzenschutz-Empfehlungen für dieses Jahr und über die Antragstellung in Sachen "Bayerisches Kulturlandschafts-Programm" berichtet. Alle interessierten Landwirte sind eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.

  

Jazz bei Audi

(ty) Rhythmus und Klang genießen bei Audi in Ingolstadt: Auch in diesem Jahr laden der "Birdland Jazz Club" Neuburg und der Autobauer wieder zu Jazz-Konzerten mit internationalen Künstlern ein. Von Januar bis Mai erwartet die Besucher im Audi-Forum ein abwechslungsreiches Programm mit fünf Live-Events. Karten für die Konzerte sind zu regulär 25 Euro sowie ermäßigt für 20 Euro erhältlich, telefonisch unter 08 00 28 34 44 4, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an der Abendkasse. Darüber hinaus bietet die Bar & Lounge des Audi-Forum in der "After Work Jazz Lounge" an Donnerstagen regelmäßig Jazz bei freiem Eintritt.

Den Anfang der Konzertreihe im "museum mobile" macht am Donnerstag, 24. Januar, "The Big Chris Barber Band". Die Gruppe steht seit vielen Jahren für kurzweilige Arrangements – ihr Namensgeber Chris Barber bringt es mittlerweile auf 16 000 Auftritte. Seit den 1950er Jahren begeistert der Posaunist Generation über Generation für den Oldtime-Jazz.

Auf das englische Urgestein des Jazz folgen am Donnerstag, 21. Februar, Klänge aus Kuba mit der Gruppe "Son del Nene". Bandleader und Sänger El Nene ist Träger des "Latin Grammy" und ein Aushängeschild des Son Cubano.

Am Donnerstag, 21. März, hört das Publikum Balkan-Jazz mit Dusko Goykovich und der "RTS Radio Belgrad Big Band". Trompeter Goykovich ist dem Musiker-Ensemble aus Belgrad doppelt verbunden: Mit der Big-Band teilt Goykovich seine Wurzeln im früheren Jugoslawien. Außerdem machte er mit ihr in den 1950er Jahren die ersten Schritte seiner Musikerkarriere.

Auf slawische Rhythmen folgt am Donnerstag, 11. April, Jazz-Tradition aus Deutschland mit der "Barrelhouse Jazzband". Die Gruppe gilt als älteste Jazz-Formation des Landes und zählt gleichzeitig zu den innovativsten Ensembles ihres Genres.

Und für Karibik-Flair sorgt am Donnerstag, 23. Mai, schließlich die Gruppe "Conexión Cubana". Beim Open-Air-Auftritt auf der Piazzetta des Audi-Forum in Ingolstadt präsentieren die Musiker aus Havanna ihre Interpretationen des Son Cubano. Bei schlechtem Wetter spielt die Band im Foyer des Gebäudes "Markt und Kunde".

Infos für angehende Studenten

(ty) Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) veranstaltet am Samstag, 16. Februar, und Samstag, 23. Februar, jeweils von 9 bis 13 Uhr einen Workshop zur Studien-Orientierung für Schüler ab der Oberstufe und sowie für alle, die sich für einen grundständigen Bachelor-Studiengang interessieren. In diesem Workshop identifizieren die Teilnehmer zusammen mit Mitarbeitern der Hochschule ihre Stärken und Ziele, um die Studienwahl zu erleichtern. 

Da nur eine bestimmte Anzahl von Plätzen vorhanden ist, werden die Anmeldungen nach Eingangsdatum berücksichtigt, heißt es von der THI. Die Schülerinnen und Schüler erhalten nach der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung. Die Anmeldung zu der Veranstaltung erfolgt unter www.thi.de/go/schnupperangebote. Die Workshops werden auch zur Vorbereitung auf den Hochschul-Informationstag der THI am Samstag, 23. März (9 bis 14 Uhr), angeboten. Dort können sich die Studien-Interessierten noch einmal gezielt zu ihren Wunsch-Studiengängen informieren.

Vortrag zur Schilddrüse

(ty) Die Schilddrüse ist ein vergleichsweise kleines Organ – aber die Hormone, die sie produziert, haben eine enorme Bedeutung für den menschlichen Organismus. Schilddrüsen-Hormone regulieren eine Vielzahl an Stoffwechsel-Prozessen im Körper und Funktions-Störungen der Drüse können den ganzen Körper sowie auch die Psyche aus dem Gleichgewicht bringen: Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Potenzprobleme, Depressionen, Haarausfall, Herzprobleme, Bluthochdruck, Zyklusschwankungen oder  Hitzewallungen können Symptome einer Schilddrüsen-Störung sein.

Am Dienstag, 22. Januar, wird der neue Chefarzt der Allgemein- und Viszeral-Chirurgie, Achim Hessenberger, an der Ilmtalklinik in Pfaffenhofen in seinem Vortrag unter dem Titel „Vielleicht liegt’s ja an der Schilddrüse? – Ein Organ, das wichtiger ist, als Sie denken!“ zahlreiche Fragen rund um die Schilddrüse beantworten. Er geht auf Ursachen, Symptome, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten von Schilddrüsen-Erkrankungen ein und informiert über moderne Operations-Verfahren. Der Vortrag beginnt um 17 Uhr im Vortragsaal der Ilmtalklinik Pfaffenhofen (Personalwohnheim).  Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Teilnehmer sind eingeladen, Fragen zu stellen.


Anzeige
RSS feed