Logo
Anzeige
Anzeige

Weitere Fälle aus den aktuellen Polizeiberichten für den Landkreis Kelheim und Umgebung

Motorrad-Unglück

(ty) Gestern gegen 18.25 Uhr war ein 35-Jähriger aus Geisenfeld mit seinem Motorrad auf der Kreisstraße KEH 33 von Volkenschwand in Richtung Sielstetten unterwegs, als er verunglückte. Auf Höhe von Großschwaiba kam er in einer Rechtskurve wegen Rollsplitts nach links von der Strecke ab. Bei dem Sturz wurde der Mann zum Glück nur leicht verletzt; er wurde nach Mainburg in die Klinik gebracht. Am Motorrad entstand ein Schaden in Höhe von zirka 8000 Euro.

 

Gefälschter Führerschein

(ty) Gestern sollte gegen 10.45 Uhr ein Skoda auf der Bahnhofstraße in Neustadt/Donau einer allgemeinen Verkehrs-Kontrolle unterzogen werden. Der 30-jährige Serbe am Steuer wollte sich zunächst nicht ausweisen. Bei der Durchsuchung wurden schließlich sein serbischer Ausweis und ein Führerschein gefunden, der offenbar total gefälscht war. Nach Abklärung mit der Staatsanwaltschaft musste der Mann einen vierstelligen Euro-Betrag als finanzielle Sicherheit hinterlegen. Außerdem wurde ihm vom Ausländeramt Kelheim eine Grenzübertritts-Bescheinigung ausgestellt und er wurde dazu aufgefordert, die Bundesrepublik zu verlassen. Der Mann hatte keinen gültigen Reisepass bei sich.

 

Betrüger in Mainburg

(ty) Gestern gegen 22.50 Uhr befand sich ein 55-jähriger Mann in einem Lokal an der Bahnhofstraße in Mainburg, er bestellte Essen und Getränke im Wert von 21,80 Euro. Als es ums Bezahlen ging, stellte sich heraus, dass er weder über das nötige Bargeld noch eine andere Möglichkeit verfügte, die Zeche zu begleichen. Ein Verfahren wegen Zechbetrugs wurde gegen den Mann eingeleitet. 

Hauswand besprüht

(ty) Zwischen Montag, 19 Uhr, und gestern, 6 Uhr, besprühte ein bisher unbekannter Täter die Wand und die Eingangstüre eines Einfamilienhauses an der Anzenbichlstraße in Siegenburg mit blauer Lackfarbe. Schaden: um die 650 Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Mainburg unter der Telefonnummer (0 87 51) 86 33 -0.

 

Unfallflucht in Siegenburg

(ty) Zu einer Kollision zweier Pkw mit den Außenspiegeln im Begegnungsverkehr kam es gestern gegen 17.55 Uhr im Bereich der Mühlstraße in Siegenburg. Während einer der beiden beteiligten Fahrer stehenblieb, machte sich der andere aus dem Staub. Zu dem geflüchteten Wagen ist nichts. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Mainburg unter der Telefonnummer (0 87 51) 86 33 -0. Es wird wegen Unfallflucht ermittelt.

 

Fuß eingequetscht

(ty) Ein 61-jähriger Einheimischer wollte mit seinem elektrischen Handhubwagen ("Ameise") gestern Verlade-Arbeiten in einem Beilngrieser Gewerbebetrieb an der Industriestraße durchführen, als es zum Unfall kam. Beim Rückwärts-Fahren übersah er dabei einen stehenden Gabelstapler, der von seinem Arbeitskollegen, einem 38-jährigen Beilngrieser, gesteuert wurde. Der 61-Jährige fuhr mit seiner Ameise auf den stehenden Stapler auf und quetschte sich hierbei den rechten Fuß zwischen den beiden Fahrzeugen ein. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Er wurde vom Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Doppel-Crash im Vollrausch

(ty) Ein 44-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Eichstätt ist heute Nacht in Egweil (Kreis Eichstätt) besoffen in einen Gartenzaun gekracht. Gegen 1.30 Uhr verlor er die Kontrolle über seinen Wagen und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend prallte er gegen den Gartenzaun. Der Eigentümer des Anwesens wurde durch den Knall geweckt und konnte noch beobachten, wie sich der 44-Jährige von der Unfallstelle entfernte. Daraufhin wurde die Polizei verständigt.

Der 44-Jährige wurde unweit der Unfallstelle von den Beamten gestellt. Er räumte seine Fahrer-Eigenschaft sofort ein. Im Zuge der Kontrolle wurde Alkoholgeruch bei dem Mann festgestellt. Ein Test ergab 1,7 Promille. Daraufhin musste sich der Beschuldigte in der Klinik in Eichstätt einer Blutentnahme unterziehen. Gegen den 44-Jährigen wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt, ihm droht der Entzug der Fahrerlaubnis. Bei der Unfall-Aufnahme wurde festgestellt, dass der 44-Jährige bereits zuvor gegen eine Hauswand geprallt war. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 4000 Euro. 

 

Drei Verletzte bei Vorfahrts-Missachtung



(ty) Am gestrigen Abend gegen 19.20 Uhr war eine 68-jährige Münchnerin mit ihrem BMW in Bergkirchen-Eschenried (Kreis Dachau) auf dem Kurfürstenweg – von Graßlfing her kommend in Richtung Münchner Straße – unterwegs, als es zum Unfall kam. An der Kreuzung missachtete sie das für sie geltende Stopp-Schild. Ein 34-jähriger Dachauer, der mit seinem BMW auf der bevorrechtigten Münchner Straße in Richung München fuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten: Sein Auto prallte frontal gegen die Fahrerseite des BMW.

Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge gegen einen auf der Münchner Straße in Richtung Gröbenried fahrenden VW geschleudert, der von einem 35-jährigen Puchheimer gelenkt wurde (siehe Fotos). Alle drei Autofahrer erlitten mittelschwere Verletzungen. Sie wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser nach Fürstenfeldbruck beziehungsweise München gebracht. Auch das THW war vor Ort im Einsatz. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf 25 000 Euro.

Tödlicher Frontal-Zusammenstoß

(ty) Auf der Flughafen-Tangente Ost hat sich am gestrigen Nachmittag ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Das Unglück geschah kurz nach 15 Uhr. Ein 64-jähriger Installateur-Meister aus Eching war nach Angaben der Polizei mit seinem Pkw – von Erding her kommend – in Richtung Freising unterwegs, kurz vor der Ausfahrt zur Kreisstraße ED 19 sei er aus bislang ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort sei sein Wagen frontal mit einem Lastwagen zusammenstoßen.

"Durch den Aufprall wurde der Pkw in den Straßengraben geschleudert und der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt", so ein Polizei-Sprecher. Ersthelfer holten den Verletzten aus dem Auto und begannen mit den Reanimations-Maßnahmen, die dann vom Notarzt fortgeführt wurden. Die Bemühungen seien aber erfolglos gewesen. Der Lkw-Lenker blieb laut Polizei unverletzt. Die Straße war beidseitig für etwa vier Stunden gesperrt. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wurde auf etwa 85 000 Euro beziffert. 

 

Tricksender Sattelzug-Fahrer aufgeflogen

(ty) Bei der Kontrolle eines 49-jährigen Sattelzug-Fahrers aus Ungarn wurde gestern gegen 9.15 Uhr an der A9-Anschlussstelle Ingolstadt-Nord festgestellt, dass der Mann verbotenerweise eine zweite Fahrerkarte benutzte, um seine tatsächlichen Lenkzeiten zu verschleiern.

Außerdem war der Mann nicht im Besitz einer gültigen Berufskraftfahrer-Qualifikation, obwohl er im gewerblichen Güterverkehr für eine Firma aus Italien unterwegs war. Die missbräuchlich benutzte Fahrerkarte wurde eingezogen, der 49-Jährige musste wegen der "Fälschung beweiserheblicher Daten" eine finanzielle Sicherheitsleistung in vierstelliger Höhe hinterlegen.

18-Jähriger überschlägt sich

(ty) Am gestrigen Nachmittag gegen 16.20 Uhr war ein 18-jähriger Schrobenhausener mit seinem Opel-Astra auf der Ortsverbindungsstraße von Langenmosen in Richtung Linden unterwegs, als ihm – seinen Angaben zufolge – in einer Linkskurve im Wald ein weißer Kastenwagen auf seiner Spur entgegenkam. Der junge Mann musste deshalb ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden – und es kam zu einem heftigen Unfall. Der Pkw des 18-Jährigen kam laut Polizei  nach rechts von der Strecke ab, prallte gegen Baumstämme, die auf einem Haufen im Grünstreifen abgelegt waren, und überschlug sich.

Einige Meter weiter kam der massiv demolierte Wagen dann wieder auf seinen Rädern zum Stehen. Der junge Mann zog sich laut heutiger Mitteilung der Polizei zum Glück lediglich leichte Verletzungen zu. An seinem Pkw entstand Totalschaden, der von der Polizei auf ungefähr 13 000 Euro beziffert wurde. Bei dem entgegenkommenden Fahrzeug handelt es sich angeblich eventuell um einen weißen VW-Transporter mit Ladefläche. Hinweise dazu nimmt die Schrobenhausener Polizeiinspektion entgegen.

 

Kreuzungs-Crash fordert drei Verletzte

(ty) Bei einem Crash auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Gundamsried und Zierlmühle sind am gestrigen Nachmittag zwei Frauen im Alter von 32 und 47 Jahren sowie ein neunjähriger Bub verletzt worden. Alle drei wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der VW der Unfall-Verursacherin hat wohl nur mehr Schrottwert, an dem anderen Wagen ist ein Sachschaden in Höhe von zirka 10 000 Euro entstanden. Gegen die 32-Jährige wird ermittelt.

Nach Angaben der Pfaffenhofener Polizeiinspektion war die 32-Jährige, die aus Aresing stammt, gegen 16.40 Uhr mit ihrem VW auf der Ortsverbindungsstraße in östlicher Richtung unterwegs, zur selben Zeit befuhr die 47-Jährige aus Wolnzach mit ihrem SUV die Ortsverbindungsstraße zwischen Affalterbach und Ossenzhausen in südlicher Richtung. "An der Kreuzung der beiden Straßen erkannte die Aresingerin vermutlich wegen der tief stehenden, blendenden Sonne die Situation nicht richtig und prallte mit der Front ihres Wagens in die hintere rechte Seite des vorfahrtsberechtigten SUV", so ein Polizei-Sprecher.

Bei dem Zusammenstoß sei der SUV um 180 Grad gedreht worden, ehe er zum Stehen kam. Die 32-Jährige erlitt laut heutiger Mitteilung der Polizei leichte Verletzungen in Form von Prellungen im Brustbereich. Die Wolnzacherin sowie das neunjährige Kind seien zum Glück ebenfalls lediglich leicht verletzt worden. Alle drei wurden in die Pfaffenhofener Ilmtalklinik gebracht. Gegen die 32-Jährige aus Aresing wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall ermittelt.

Ermittlungen gegen Plakat-Zerstörer

(ty) In der Nacht auf heute ging gegen 2.30 Uhr bei der Polizei die Mitteilung über jugendliche Vandalen an der Münchener Straße in Ingolstadt ein, die Wahlplakate zerstören. Sie flüchteten bei Eintreffen der Polizei. Es gelang den Beamten jedoch, zwei 17-jährige Ingolstädter festzunehmen. Wie sich zeigte, hatten sie zuvor – zusammen mit einem weiteren Jugendlichen – zwei Plakate der Partei "Die Linke" teilweise demoliert. Gegen die beiden Festgenommenen wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Zudem wurden Ermittlungen zur Identifizierung des unbekannten Jugendlichen aufgenommen.

 

Feuer gelegt

(ty) Gegen 1.30 wurden heute der Einsatz-Zentrale in Ingolstadt über Polizei-Notruf brennende Mülltonnen vor einem Anwesen an der Oberen Pfalzgrafstraße in Freising gemeldet. Vor Ort stellte die Polizei zwei brennende Mülltonnen sowie ein brennendes Teilstück der Hecke fest. Das Feuer wurde von den Beamten mit einem Feuerlöscher bekämpft sowie schließlich von den Floriansjüngern komplett gelöscht. Verletzt wurde niemand, am Gebäude entstand kein Schaden. Der durch die Brandstiftung entstandene Schaden wird auf 300 Euro geschätzt. Hinweise zum Täter gibt es bislang nicht. Hinweise nimmt die örtliche Polizei unter der Rufnummer (0 81 61) 53 05 -0 entgegen.

 

Unter Drogen am Steuer

(ty) Am gestrigen Abend gegen 23.30 Uhr wurde in Freising eine 18-jährige Pkw-Fahrerin aus dem nördlichen Landkreis einer allgemeinen Verkehrs-Kontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten bei der Frau drogentypische Merkmale fest. Ein Atemalkoholtest verlief negativ. Auf Nachfrage gab die Frau an, am Wochenende in einer "Hot Box" mit Freunden gewesen zu sein und dort Marihuana konsumiert zu haben. Ein Drogenschnelltest verlief positiv. Mit dem Ergebnis konfrontiert, gab die Frau an, am Vorabend einen Joint geraucht zu haben. Es folgte eine Blutentnahme im Klinikum und die Unterbindung der Weiterfahrt. Der Frau drohen nun 500 Euro Geldbuße, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.

Motorrad-Unglück

(ty) Ein 19-jähriger Motorrad-Fahrer aus Haag fuhr gestern gegen 18.30 Uhr mit einem 17-Jährigen als Sozius auf der Erlauer Straße – von Erlau kommend – in Richtung Haindlfing. In einer Kurve blockierte das Hinterrad, weshalb die beiden ohne Fremdeinwirkung nach links von der Straße abkamen. Beide wurden leicht verletzt, kamen per Rettungswagen ins Klinikum. Am Zweirad entstand ein Sachschaden von 500 Euro.

 

Im Graben gelandet

(ty) Eine 18-jährige Mercedes-Fahrerin kam gestern gegen 8.15 Uhr zwischen Zurnhausen und B301 ohne Fremdeinwirkung in einer Kurve ins Schleudern. Der Wagen kam im Graben auf der rechten Straßenseite zum Stehen. Die Frau klagte nach dem Unfall über leichte Kopfschmerzen, ein Rettungswagen war zunächst nicht nötig. Nach einem eigenständigem Besuch im Krankenhaus von Freising wurde aber entschieden, dass die Frau über Nacht zur Beobachtung bleibt. Der Pkw war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit, musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden, inklusive Flurschaden und umgefahrener Straßenpfosten, beläuft sich auf etwa 10 000 Euro.

 

Dreister Dieb gefasst

(ty) In einem Verbrauchermarkt im Gewerbegebiet von Velburg (Kreis Neumarkt) wurde am gestrigen Nachmittag von einem Kunden ein 27-Jähriger dabei beobachtet, wie er Lebensmittel und Kosmetikartikel im Wert von fast 200 Euro in seinen Einkaufswagen schichtete und diesen anschließend – ohne zu bezahlen – an der Kasse vorbei ins Freie schob. Der Zeuge informierte die Geschäftsleitung und der Beschuldigte konnte noch am Parkplatz angehalten sowie dann der Polizei übergeben werden. Folgen der dreisten Tat sind nun eine Strafanzeige wegen des Diebstahls sowie ein Hausverbot in dem Supermarkt.

Diesel-Klau bei Reichertshofen

(ty) Unbekannte zapften im Gemeinde-Bereich von Reichertshofen (Kreis Pfaffenhofen) – auf dem Parkplatz der Bundesstraße B300 bei Dörfl – in der Nacht zum gestrigen Dienstag etwa 300 Liter Kraftstoff aus dem Dieseltank einer polnischen Sattelzug-Maschine ab. Die Täter brachen zwischen 20.40 und 6 Uhr das Tankschloss auf und schlitzten zudem noch die Plane am Auflieger auf. Der Schaden beträgt etwa 450 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 bei der Polizeiinspektion Geisenfeld zu melden.

 

Gasleitung aufgerissen

(ty) Gestern Nachmittag wurde gegen 16 Uhr in Petershausen (Kreis Dachau) an der Marbacher Straße bei Bagger-Arbeiten für das Glasfaser-Netzwerk eine Erdgasleitung beschädigt. Es trat zunächst Erdgas aus, vom zuständigen Versorger wurde die Leitung dann aber sofort unterbrochen. "Zu einer Gefährdung der Anwohner ist es nicht gekommen", heißt es von der Polizei. Die weiteren Ermittlungen der Beamten müssen nun ein eventuelles schuldhaftes Verhalten der Verantwortlichen bei der Baufirma klären.

 

Kripo hofft auf Zeugen

(ty) Wie berichtet, kam es am Samstagabend in der Filiale eines Discounters in Markt Schwaben (Kreis Ebersberg) kurz vor 20 Uhr zu einer versuchten räuberischen Erpressung. In der Norma-Filiale an der Wallbergstraße versuchte ein bislang unbekannter männlicher Täter unter Vorhalt einer Pistole, sich vom Kassierer Bargeld aus der Kasse aushändigen zu lassen. Weil dies nicht gelang, flüchtete der Mann ohne Beute. Zur Tatzeit befanden sich nach aktuellem Ermittlungsstand der Kripo noch Kunden im Markt. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0 81 22) 96 80 bei der Kriminalpolizei Erding zu melden.


Anzeige
RSS feed