Logo
Anzeige
zell
Anzeige

Zur aktuellen Situation und zu den Pegel-Ständen an Donau und Abens. Landratsamt hat Bürger-Telefon eingerichtet.

(ty) Aufgrund des Hochwassers an Abens und Donau hat Landrat Martin Neumeyer (CSU) am heutigen Sonntag den Katastrophenfall im Landkreis Kelheim ausgerufen. "Die örtliche Einsatz-Leitung, bestehend aus Einsatzkräften von Katastrophenschutz, Polizei, Feuerwehr, BRK, DLRG und THW, agiert gemeinsam", heißt es aus der Kreis-Behörde. "Die derzeitige Lage, verbunden mit den Prognosen hinsichtlich der Pegel-Stände, bleibt angespannt", so Neumeyer. Mit der Ausrufung des Katastrophenfalls "möchten wir deshalb gewährleisten, dass Hilfeleistungen bestmöglich koordiniert und bewältigt werden können".Das Landratsamt hat ein Bürger-Telefon eingerichtet, das unter der Rufnummer (0 94 41) 2 07 - 31 12 bis auf weiteres täglich zwischen 8 Uhr und 17 Uhr erreichbar ist.

  • 02-abensberg1
  • 02-abensberg2
  • 02-keh1
  • 02-weltenburg1
  • 02-weltenburg2

Am Donau-Pegel in Kelheim ist die Meldestufe 4 am heutigen Sonntag überschritten worden. "Im weiteren Verlauf ist mit einem weiteren Anstieg zu rechnen", erklärte das Landratsamt am Nachmittag. Am Donau-Pegel in Oberndorf wurde mittlerweile Meldestufe 3 erreicht. "Im weiteren Verlauf ist ein Anstieg bis in Meldestufe 4, und weiter steigend, ebenfalls nicht auszuschließen", heißt es weiter. Auch am Donau-Pegel in Neustadt steige der Wasserstand entsprechend an. Der Abens-Pegel in Mainburg – hier galt zeitweise Meldestufe 4 – hat die Meldestufe 1 wieder unterschritten. Abens-Pegel in Aunkofen wurde dagegen die Meldestufe 4 überschritten.

Über aktuelle Pegelstände, Hochwasser-Meldestufen und voraussichtliche Entwicklungen können sich die Bürger jederzeit beim "Hochwasser-Nachrichten-Dienst Bayern" auf der Internet-Seite www.hnd.bayern.de informieren. Weitere Angaben zur Hochwasser-Situation gibt es auch auf dem länder-übergreifenden Hochwasser-Portal www.hochwasserzentralen.de. Jeweils aktuelle Informationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sowie außerdem eine Übersichts-Karte, aus der die für einzelne Gebiete jeweils geltenden Warnungen und Warnstufen hervorgehen, finden Sie auf der Internet-Seite des DWD; hier der direkte Link.

 


Anzeige
RSS feed